Fähigkeiten & Stärken neu entdecken
Die Psychotherapie, nach der Methode der systemischen Familientherapie, sieht den Menschen eingebettet in seinem sozialen Umfeld. Psychisches Leiden ist somit auch das Ergebnis von problemerzeugenden Strukturen, etwa von Krisen in der Paarbeziehung, Konflikten am Arbeitsplatz oder in der Familie.
Das System, in dem man lebt, hat Einfluss auf das eigene Erleben und Verhalten. Ändert man sein Verhalten, so wird dies auch Auswirkungen auf das System haben. So hat jeder Mensch auch Einfluss auf das System.
Die Systemische Familientherapie ermöglicht es Ihnen, neue Sichtweisen und auch sich selbst besser kennen zu lernen, denn – auch davon geht der systemische Ansatz aus – jeder hat bereits die Lösungen in sich und ist sozusagen „Experte für sein Leben“.
Ich begleite Sie in meiner Praxis in 1220 Wien gerne dabei, Ihre persönlichen Ressourcen zur Bewältigung belastender und schwieriger Situationen neu zu entdecken. Die Therapie wird individuell auf Sie abgestimmt und zielt auf die Entwicklung und Aktivierung Ihrer persönlichen Fähigkeiten und Stärken ab.
Einzeltherapie
Lesen Sie mehr durch einen Klick auf einen der folgenden Reiter bzw. das Plus-Symbol.
Lösungen finden und neue Wege gehen
Der Schwerpunkt in der Einzeltherapie liegt in der Erkundung und Entwicklung der eigenen Persönlichkeit bzw. in der Begleitung in Krisen und schwierigen Situationen – von psychosomatischen Beschwerden bis hin zu Burn-out, Stress und Überforderungssituationen, Angst und Depression sowie Trauer.
Ziel der Einzeltherapie ist die Förderung Ihrer Stärken und Ihrer Gesundheit durch mehr Selbstvertrauen, neue Denkansätze sowie veränderte Verhaltensweisen.
Schwerpunkte in der Einzeltherapie
- Lösungen für Krisen und belastende Lebenssituationen finden
- Erfolgreicher Umgang mit persönlichen Veränderungen
- Strategien entwickeln, um mehr Zufriedenheit und Selbstvertrauen im Leben zu finden
- Auflösung von festgefahrenen Denk- und Handlungsmustern
- Eigene Stärken (wieder-)entdecken
- Beziehungen neu beleben und verändern

Paartherapie
Lesen Sie mehr durch einen Klick auf einen der folgenden Reiter bzw. das Plus-Symbol.
Blickwechsel in der Partnerschaft
In der Paarbeziehung kann das Erleben immer wiederkehrender Kommunikationsmuster, sowie das Agieren in bestimmten Rollen zu Konflikten führen. Ein Grund dafür ist, dass der/die Partner/in die Wirklichkeit nie auf dieselbe Weise erlebt wie man selbst.
Jeder Mensch konstruiert sich seine Realität aufgrund der eigenen Geschichte und der Erfahrungen. So können Unterschiede, die man zu Beginn der Beziehung vielleicht noch anziehend gefunden hat, im Zusammenleben zu Problemen führen. Oft hilft dann ein Blick von außen, Konflikte in der Partnerschaft zu bewältigen und Veränderungen herbeizuführen.
Während der Paartherapie ergründe ich mit Ihnen gemeinsam unbewusste hinderliche Kommunikations- und Beziehungsmuster und bestehende Ressourcen (der Beziehung) in meiner Praxis in Wien. Die systemische Paartherapie ermöglicht, sich dieser Muster und Rollen bewusst zu werden.
In einem weiteren Schritt geht es darum, neue Denk- und Verhaltensweisen zu erproben und mehr Verständnis für den Partner zu finden bzw. zu klären, ob und wie ein gemeinsamer Weg in der Paarbeziehung aussehen könnte.
Schwerpunkte in der Paartherapie
- Beziehungen und Gefühle (wieder-)beleben
- Bestehende Ressourcen in der Partnerschaft neu entdecken
- Gemeinsame Krisen bewältigen
- Belastende und wiederkehrende Kommunikationsmuster ergründen und verändern
- Einen neuen Umgang in der gemeinsamen Kommunikation finden
- Eigene Bedürfnisse und Verständnis für den Partner/die Partnerin kommunizieren lernen
- Begleitung bei Trennung und Scheidung

Familientherapie
Lesen Sie mehr durch einen Klick auf einen der folgenden Reiter bzw. das Plus-Symbol.
Die Familie im Fokus
Konflikte und Probleme können den Zusammenhalt und das Vertrauen in der Familie beeinflussen. In der systemischen Familientherapie unterstütze ich Sie bei der Lösung von Konflikten und Problemen, die Ihre Lebensqualität beeinträchtigen, etwa in schwierigen Situationen und Krisen mit den Kindern, Eltern oder bei einer Trennung.
Die systemische Familientherapie bietet die Möglichkeit aus bestehenden und vorhandenen Situationen neue Lösungen zu entdecken – unabhängig davon, ob es ein einzelnes Mitglied oder die gemeinsame Familie betrifft.
Schwerpunkte in der Familientherapie
- Gemeinsame Lösungen finden bei Problemen und Konflikten innerhalb des Familiensystems
- Unterstützung bei bzw. nach großen Veränderungen und Krisen in der Familie
- Begleitung bei psychischen oder chronischen Erkrankungen in der Familie
- Unterstützung bei Verhaltensauffälligkeiten und Erziehungsproblemen
- Neue bzw. alternative Familienformen unterstützend begleiten, z. Bsp. Familien mit gleichgeschlechtlichen Partnerinnen und Partnern, Patchwork-Familien etc.

Neben den Dingen selbst, beeinflusst auch unser Denken unsere Empfindungen und Handlungen. Das systemische Denken bietet den Raum, bisher unbekannte Perspektiven wahrzunehmen und persönliche Stärken mit Rücksicht auf die Vielfalt der Beziehungen im System zu entwickeln. Jeder Mensch verfügt über die Ressourcen, um schwierige Situationen zu bewältigen und Ziele zu erreichen.