Das Geben und Nehmen in der Beziehung

Paartherapie

Ziel der Paartherapie ist es, neue Denk- und Verhaltensweisen zu erproben und mehr Verständnis für den Partner zu finden. Da der Partner bzw. die Partnerin die Wirklichkeit nie auf dieselbe Art und Weise erlebt, wie man selbst, ist es wesentlich neue Perspektiven aufzuzeigen. So kann die Herangehensweise zur Lösung der Schwierigkeiten in der Partnerschaft neu gestaltet werden.

Die Systemische Familientherapie sieht den Menschen eingebettet in seinem sozialen Umfeld. Psychisches Leiden ist somit auch das Ergebnis von problemerzeugenden sozialen Systemen und äußeren Strukturen, z. Bsp. Krisen und Konflikten in der Paarbeziehung. Diese wirken auf unterschiedlichen Ebenen. In der Paartherapie finden wir gemeinsam Lösungen.

Das Gefühl nicht wahrgenommen zu werden

Wenn die persönlichen Interessen und Bedürfnisse für den Partner oder die Partnerin zurückgestellt werden, oder die Zeit für Kommunikation und Nähe fehlt, kann das zu Konflikten und Schwierigkeiten führen, Zusammenhalt und Vertrauen in einer Partnerschaft werden beeinflusst. Unterschiede, die man zu Beginn der Beziehung vielleicht noch anziehend gefunden hat, führen im Zusammenleben plötzlich zu Problemen. Oft scheint es, dass eine Trennung unausweichlich ist, besonders dann, wenn das Gefühl entsteht, nicht wahrgenommen zu werden.

Neue Perspektiven finden, neue Wege gehen

In der Paartherapie unterstütze ich Sie dabei, neue Perspektiven zu entwickeln, von den persönlichen Interessen hin zu einem ehrlichen, aufmerksamen und liebevollen Umgang mit sich selbst und dem Partner oder der Partnerin. Der Blick von außen hilft, positive Veränderungen in der Beziehung herbeizuführen.

Paartherapie bei Waltraud Kern

Wann ist eine Paartherapie sinnvoll?

  • Bei Konflikten und Problemen in der Beziehung, dem Fehlen von Nähe und Vertrauen

  • Bei fehlender Unterstützung durch den Partner oder Partnerin

  • Bei belastenden, sich wiederholenden Kommunikations- und Verhaltensmustern

  • Bei Schwierigkeiten körperliche Nähe aufzubauen, Affären oder Betrug

  • Bei unterschiedlichen sexuellen Vorstellungen und Wünschen

  • Bei Trennung: Wie sagen wir es unseren Kindern und unserer Familie?

Was spricht für eine Systemische Paartherapie?

Der Systemische Ansatz geht davon aus, dass der Mensch bereits die Lösungen in sich trägt, und damit „Experte” oder “Expertin” für sein oder ihr Leben ist. Mit den Methoden der Systemischen Familientherapie werden in der psychotherapeutischen Behandlung gemeinsam neue Lösungen für Konflikte und Probleme entdeckt, die bisher unbekannt waren.

Entdecken Sie sich selbst und den Partner oder die Partnerin neu

  • Finden Sie gemeinsam Wege aus Krisen

  • Beleben Sie Ihre Beziehung, die Gefühle neu

  • Entdecken Sie bestehende Ressourcen in der Partnerschaft neu

  • Finden Sie einen neuen Umgang in der gemeinsamen Kommunikation

  • Finden Sie ein neues Verständnis für den Partner/die Partnerin

  • Lernen Sie sich selbst in der Beziehung besser kennen

  • Verändern Sie belastende Kommunikationsmuster

  • Lernen Sie eigene Bedürfnisse zu kommunizieren

Was wird in der Paartherapie gemacht?

Logo Waltraud Kern, Systemische Familientherapeutin in 1220 Wien

Gemeinsam das Konflikthäferl leeren

In der Systemischen Familientherapie wird das Erleben von wiederkehrenden Konflikten hinterfragt. Sich wiederholende Muster, das Agieren in bestimmten Rollen kann zu Konflikten führen. Die Paartherapie bietet den Raum, über sich selbst, die Schwierigkeiten und die Beziehung, den Partner oder Partnerin zu lernen. Gemeinsam blicken wir auf die herrschenden Kommunikations- bzw. Konfliktmuster, die Befindlichkeit des Partners oder Partnerin im Konflikt, sowie die persönlichen Wünsche und Bedürfnisse. Ziel ist es Konflikte positiv zu lösen, zu klären, ob und wie ein gemeinsamer (neuer) Weg in der Paarbeziehung aussehen könnte.

Falls die Trennung unausweichlich ist

In der Paartherapie arbeiten wir zusammen daran, die Gründe für die Trennung bzw. den Trennungswunsch zu hinterfragen. Die Auslöser für Kummer, Leid und Krisen sind in manchen Fällen nicht direkt in der Beziehung zu finden. Oft sind es andere Ereignisse, die die Beziehung belasten. In manchen Fällen ist eine Trennung jedoch sinnvoller und unausweichlich.

Logo Waltraud Kern, Systemische Familientherapeutin in 1220 Wien

Mehr zu meiner Arbeit als Psychotherapeutin

Unvoreingenommen & wertschätzend

Als Psychotherapeutin begleite ich Sie dabei, belastende und schwierige Situationen erfolgreich zu bewältigen. Unvoreingenommenheit, Empathie, Wertschätzung und Respekt sind mir dabei besonders wichtig.

Über 30 Jahre Erfahrung

Bereits seit über 30 Jahren arbeite ich mit Menschen zusammen, die sich Lösungen für ihre Anliegen wünschen. In der Psychotherapie unterstütze ich Sie dabei, Ihre persönlichen Stärken und Ressourcen zu entdecken.

Vertraulichkeit und Verschwiegenheit

Gesetzlich unterliege ich gemäß § 15 PthG einer uneingeschränkten Schweigepflicht während und nach einer Therapie. In der Psychotherapie kann all das, was für Sie eine Belastung darstellt behandelt werden. 

Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch

Meine Praxis befindet sich wenige Gehminuten von der U-Bahn-Station U1 Alte Donau in 1220 Wien. Ich freue mich auf das Kennenlernen. Kontaktieren Sie mich sehr gerne.

Erreichbarkeit von 0-24 Uhr

Für Erwachsene

Telefonberatung: 142
Sozialpsychiatrischer Notdienst: 01 313 30

Für Kinder und Jugendliche

Rat auf Draht: 147

Für Frauen

24h-Frauen-Notruf der Stadt Wien: 01 71 71 9
Notruf der Wiener Frauenhäuser: 05 77 22
Frauen-Helpline gegen Gewalt: 0800 222 555

Für Männer

Männernotruf: 0800 246 247

Alle Angaben ohne Gewähr.